Cura Vitae
Veranstaltungen
Seminare
Viktor Frankls Logotherapie & Existenzanalyse – mit amerikanischer Zertifizierung
Viktor Frankl (1905 – 1997) ist der Begründer der `Dritten Wiener Schule der Psychotherapie`, genannt Logotherapie und Existenzanalyse. Er stellte seine Lehre auf drei Säulen, die gerade heute immer mehr an Aktualität gewinnen:
1. Freiheit des Willens
2. Wille zum Sinn
3. Sinn des Lebens
Auf diesen Säulen ruht ein Weltkonzept, das jedem Menschen Mut
zuspricht, sein Leben an einen `Sinnstern` zu binden und sich so die `Leitplanken` für den eigenen Lebensweg zu setzen; ein Konzept, das jedem zumutet, sein Leben selbstverantwortlich und sinnvoll zu leben.
Mit ihren spezifisch entwickelten Methoden der Paradoxen Intention,
der Dereflexion sowie der Existenzanalyse (Sokratisches Gespräch)
hilft die Logotherapie dabei, in jedem Leben einen Sinn zu erkennen.
Dennoch postuliert sie keinen nur einzigen, abstrakten, für alle
Menschen gleichermaßen gültigen Sinn, sondern es ist das Leben
selbst, das an jeden Einzelnen mit jeder Situation seine eigenen
Fragen stellt. Diese müssen durch individuelles Handeln sinnvoll
beantwortet werden. Die Existenzanalyse hilft beim Hören auf die
Fragen des Lebens und beim Erkennen des jeweiligen Sinnes des
Augenblicks.
Die Fachfortbildung vermittelt die theoretischen wie praktischen Fundamente der Logotherapie und Existenzanalyse. Der Fokus liegt auf dem sinn- und werteorientierten Denken, die eigene Selbstentwicklung wird gefördert und das Methodenrepertoire für die eigene, helfende Arbeit mit anderen Menschen erweitert.
Die Absolvierung dieses Kurses sowie das Anfertigen einer Abschlussarbeit kann gegen Gebühr (90 Dollar) auch vom International Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Dallas (Tx.), U.S.A. mit dem Zertifikat des `Associate of Logotherapy` attestiert werden.
Siehe auch als online-Kurs:
Kompakt-Ausbildung: Logotherapie & Existenzanalyse (nach Viktor Frankl)
Paracelsus-Schule Freiburg
Beginn: 28.04.2023
Paracelsus-Schule Karlsruhe
Beginn: 11.02.2023
Paracelsus-Schule Gießen
Beginn: 22.07.2023
Philosophisches Café
Im Mittelpunkt des Philosophischen Cafés steht das Gespräch. Ausgangspunkt bildet eine aus dem Publikum des jeweils vorhergehenden Cafés angeregte Fragestellung oder ein philosophischer Begriff wie z. B. Philosophie, Freiheit, Wille u. ä. Nach meinem kurzen, einführenden Vortrag werden wir im gemeinsamen Dialog der Bedeutungsvielfalt des Begriffes nachspüren, werden Sinnzusammenhänge erfahren und dadurch zu neuen Gedanken angeregt. Im von mir moderierten Gespräch erfahren wir die Vielfalt denkerischer Perspektiven zu dem gewählten Thema. Abschließend fasse ich die Diskussion zusammen und gebe einige weitere philosophische Denkanregungen mit auf den Weg.
Eintritt: 10,- € pro Pers. (inkl. MwSt.)
Leitung und Moderation: Dr. Andreas Schreiber
Termine: Aktuell keine Termine geplant
Supervision
“Logotherapie in der Praxis”
Frankls Logotherapie und Existenzanalyse gehört mit zu einer der wirksamsten Psychotherapien. Ihre Wirksamkeit beruht weniger auf der „Vollstreckung“ ihrer Methoden als vielmehr auf der Verinnerlichung des logotherapeutischen Gedankenguts. Diese wird am besten durch Anwendung eingeübt.
In monatlich (letzter Mittwoch/Monat) stattfindenden Supervisionsabenden werden anhand von Fallbeispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden logotherapeutische Methoden und Techniken besprochen und im Rollenspiel eingeübt. Zudem sollen im interkollegialen Austausch Frankls Gedanken vertieft und Themen zur Akquise, Praxisführung und möglichen Schwerpunkt- bzw. Profilbildung diskutiert werden.
Voraussetzung ist eine hinreichende Kenntnis der Logotherapie sowie die aktive Beteiligung am Austausch.
Individuelle Supervisionen sowie besondere Themen der Logotherapie können gesondert angefragt werden.
Kosten:
38,- € pro Sitzung
Teilnehmerzahl:
mind. 3; max. 12
Termine:
immer letzter Mittwoch/Monat, 19-21:30 Uhr (3 UE)
Anmeldung:
Dr. Andreas Schreiber
+49 (0)175 7429762
Workshops
Auf der Suche nach Sinn
(„Find your Why“ on the Way)
Wanderung zur Sinnfindung
Freiburg i. Brsg. (Schönberg)
Der Mensch ist immer auf der Suche nach Sinn. Denn alles, was wir erfahren, was wir tun und lassen, was wir denken und reden, muss für uns Sinn machen, muss sich in einen Zusammenhang von Bedeutungen integrieren lassen. Verstehen und Sinnhaftigkeit sind die Grundmotivationen unseren Handelns. Schon Nietzsche wusste: „wer ein Warum im Leben hat, verträgt sich fast mit jedem Wie“. Das Fehlen eines solchen Warum macht das Leben weniger erträglich, macht es leidvoller.
Sinn bedeutet u. a. „reisen, gehen, unterwegs sein“. Kommen Sie also mit auf die Reise zu Ihrem eigenen Warum und entdecken Sie wandernd Ihren Sinnstern, der Sie kompassartig wie Ihr persönlicher Nordpol authentisch und sinnvoll durch die stürmischen wie ruhigen Gewässer Ihres Lebens führt.
Unsere Wanderung zur Sinnfindung lässt Sie die unterschiedlich beschaffenen Wege, das Vogelgezwitscher in den Wäldern und die schönen Blicke in die Weite der Landschaft intensiv wahrnehmen und regt durch den Rhythmus des Gehens sowohl unseren Körper als auch gerade unseren Geist an. Hierdurch kommen die Gedanken in Bewegung und Erkenntnisse werden möglich. Wir wandern in kleiner Gruppe, mal ins Gespräch, mal ins Schweigen vertieft, und widmen uns an verschiedenen Stellen den gedanklichen Anregungen und Übungen, um uns so den individuellen Sinnhorizonten zu nähern.
Aus dem Entdecken des je eigenen Warum erwächst das sinnhafte Gestalten des künftigen Wozu.
Anmeldung bei:
Dr. Andreas Schreiber
+49 (0)175 7429762
Kosten:
75 €/Pers. (max. 8 Pers.)
Termine 2023:
So: 26.03. / 23.04. / 30.04. / 14.05. / 21.05. / 11.06. / 25.06. / 16.07. / 30.07.
Weitere Informationen:
Die Workshop-Wanderung zur Sinnfindung findet am Schönberg bei Freiburg i. Brsg. statt (Startpunkt: Parkplatz Berghauserkapelle). Dauer: 9:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Wegstrecke: ca. 7 Km, ca. 300 Höhenmeter, über Asphalt- u. Waldstraßen, Wanderwege und tlws. steinige, wurzelige Trails (Achtung: bei Nässe Rutschgefahr!).
Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wetterbedingte Kleidung sind erforderlich. Wasser und Verpflegung sind eigenverantwortlich mitzubringen. Das Mitführen einer Sitzunterlage ist hilfreich.
Sinnvoll sind Sonnenschutz, Insektenspray, Zeckenschutz (Hut/Sonnencreme/langärmelige Kleidung)
Bei Gewitter, Sturm oder Starkregen behalten wir uns die kurzfristige Absage oder Terminverlegung vor.